Perschling

Peter Nussbaumer


Black Ox Sommerfest 2015

Open Air mit „Best Friends“ & „Special Guests“

Nach dem großen Erfolg des Sommerfestes im Vorjahr luden Franz Mader und Walter Kahri auch heuer, am 28. August 2015, zum Fest in Murstetten. „Best Friends“ (Thomas Strobl, Wolfang Fellinger , Thomas Faulhammer und Wolfgang Glöckl) eröffneten das Konzert, als Gäste kamen Rainer Sokal und Viktor Gernot. Nach der Pause gaben „Pablo J. & Sabine Johanna“ eine Hörprobe (sie spielen am 3. September 2015 ein Konzert im Black Ox) und Johannes Forstreiter gab mit seiner jungen Band gemeinsam mit Florian Hartl, Alexander Hofmayer, Alexander Greimel und Harald Stöckl „so richtig Gas“. Für Licht und Ton sorgte einmal mehr Patrick Rauch, für beste Bewirtung das Black Ox Team. Franz Xaver Lahmer, der als Fotograf und Journalist die Black Ox Events zu Beginn der Veranstaltungen begleitet hatte, stellte in der Pause sein Projekt „Dimbale“ vor.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_36_black_ox_sommerfest_1Gruppenfoto nach dem Konzert: Wolfgang Glöckl, Wolfgang Fellinger, Walter Kahri, Patrick Rauch, Johannes Forstreiter, Harald Stöckl, Franz Mader (von links) und Thomas Strobl (vorne) gratulierten Thomas Faulhammer (liegend) zum Geburtstag…


Zwei Tage Weinerlebnis in Langmannersdorf

Hauermarkt in der Langmannersdorfer Kellergasse

Seit über 30 Jahren lädt der Weinbauverein Langmannersdorf zum Hauermarkt. Am 22. und 23. August 2015 kamen wieder viele Gäste, um sich von den Weinen und Schmankerln der Weinbauern in der Langamnnersdorfer Kellergasse und einem schönen Rahmenprogramm verwöhnen zu lassen. Nach der Vernissage im Künstlerkeller am Samstag waren die Oldtimerparade und die Modenschau der Landjugend am Sonntag die Höhepunkte des Zweitagesfestes. Der Obmann des Weinbauvereines, Karl Würschinger, und alle Veranstalter sind mit dem Erfolg des Hauermarktes sehr zufrieden.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_0723

Für den Musiikverein Murstetten kümmerten sich Bgm. Reinhard Breitner und Musikvereinsobmann GGR Alois Siedl (von links) um Feuerflecken


Langmannersdorfer Hauermarkt

Kellergasse lädt zum Verweilen

Zum Hauermarkt am 22. und 23. August 2015 laden Gemeindevertretung, Künstler, Vereine, Landjugend, Musik und die Weinbauern ein. Beginn des Festbetriebes ist am Samstag, 22. August, um 15.00 Uhr, um 17.00 Uhr lädt die Gemeinde Perschling zur traditionellen Vernissage in den Künstlerkeller. Am Sonntag beginnt der Festbetrieb um 10.00 Uhr. Zahlreiche Keller in der Langmannersdorfer Kellergasse bieten feine Schmankerl und hervorragende lokale Weine an. Kinderprogramm und Vorführungen ergänzen neben dem Künstlerkeller den Hauermarkt.

hzg_33_einladung_hauermarkt_vernissage_2

Leopoldine, Maximilian, Eva, Thomas und Vater Thomas Marschall, Renate Kail, Karl Würschinger, Barbara Wallner, Manuel Marik, Bgm. Reinhard Breitner, Jasmin Dürauer, Nina Kerschner, Ilse Müller, Sophie Puxbaum, Alois Siedl, Vizebgm. Franz Erber, Bernadette Puxbaum und Susanne Kraushofer laden zum Hauermarkt.


Patrozinium in Haselbach

Probst Maximilian Fürnsinn und Pfarrer Johannes Schörgmayer konzelebrierten

Die Haselbacher Dorfgemeinschaft feierte am Samstag, 8. August 2015, das Patrozinium der Filialkirche, die dem Heiligen Laurentius (10. August) geweiht ist. Die von Probst Maximilian Fürnsinn (Chorherrenstift Herzogenburg) und Pfarrer Johannes Schörgmayer (Pfarren Weißenkirchen und Heiligenkreuz) konzelebrierte Heilige Messe wurde von Lektor Heinz Kellner und dem Chor der Haselbacherinnen festlich gestaltet. Im Anschluss luden die Haselbacher zur Agape. Mit dem Rosenkranzgebet um 19.00 Uhr fand das Kirchweihfest seinen Abschluss. Wie in den Jahren zuvor sorgte Eva Nussbaumer für den Blumenschmuck der Filialkirche.

(Hinweis: Die unter dem Namen „Laurenzitränen“ bekannten Sternschnuppen, die Perseiden, strahlen bis 24. aus dem Sternbild des Perseus und erreichen ihr Maximum am 13.8.  – vor Beginn der Morgendämmerung mit etwa 100 Sternschnuppen pro Stunde.)

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_9855

Von links: Bernhard Priesching, Gabriele Kobam, Heinz Wegscheider, Gabriele Strasser, Christine Wegscheider, Eva Blab und Doris Priesching bereiteten gemeinsam mit weiteren Haselbachern die Agape vor.


120 Jahre FF Perschling

Feuerwehr feierte drei Tage lang

Mit einem dreitägigen Fest begang die FF Perschling vom 31. Juli 2015 bis 2. August 2015 ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum. Während am Freitagnachmittag der „Strongest Team Bewerb“ das Programm bestimmte, gab es abends Partystimmung mit dem p3-dj-Team, der Samstag war von der Oldtimershow und Leistungsschau bestimmt, abends sorgten „Berglandschwung“ für musikalische Unterhaltung. Johann Poschmaier erhielt am Sonntag die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für Zivilpersonen – anlässlich der 120-Jahr-Feier der FF Perschling wurde Johann Poschmaier für seine jahrelange Unterstützung der Wehr mit der Florianiplakette ausgezeichnet. Den Abschluss des Festes stellte die Tombolaverlosung am Sonntag Abend dar, bei der Florian Buchinger der Hauptpreis, eine Städtereise für zwei Personen nach Amsterdam, gewann.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_9785

Gruppenfoto der Ehrengäste, von links: Alois Priesching, EKdt. Franz Buchinger, Leopold Schweyer, Pfarrer Johannes Schörgmayer, BR AKdt. Helmut Czech, Bgm. Reinhard Breitner, 2. Präs. des NÖ Landtages Mag. Johann Heuras, BH Mag. Josef Kronister, Kdt. Christoph Eigner, Landesfwkdt. Dietmer Fahrafellner, Bundesfwkdt. Ignaz Mascha, Johann Bauer und Kdtstv. Philipp Poschmaier.