Perschling

Peter Nussbaumer


Langmannersdorfer Hauermarkt, Sonntag

Regionale Schmankerl, Landwirtschaft begreifen, Oldtimertreffen

Nach dem fulminanten Start des Hauermarktes am Samstag, 20. August 2016, begann der Sonntag, 21. August 2016, in der Langmannersdorfer Kellergasse regnerisch. Weinbauvereinsobmann Karl Würschinger: „Die laue Sommernacht hat viele Besucher angelockt und zum längeren Verweilen eingeladen“. Der Partykeller der Landjugend war
außerordentlich gut besucht, der Verkaufsstand des Dorferneuerungsvereins Langmannersdorf mit seinen Feuerflecken rund um die Uhr belagert. Zum Sonntagsmittagstisch boten die Kellerbauern, Gasthaus Kern, Pizzeria „Fritz“ Priesching sowie die Heurigenbetriebe Hochenthaner und Öllerer regionale Schmankerl und heimische Weine an. Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Langmannersdorf bereiteten neben Kaffee und Kuchen auch wieder Feuerflecken, sodass die Besucher des Hauermarktes bestens versorgt waren. Dorferneuerungsobmann Heribert Scheikl ärgert sich: „Schade, dass in der Nacht drei Werbefahnen eines Autohändlers und das Schild des Dorferneuerungsvereins entwendet wurden – offensichtlich ein reiner Vandalenakt, denn wer fängt denn damit etwas an?“ Die Landjugend ermöglichte den jüngsten Besuchern des Festes „Landwirtschaft begreifen“, indem sie bei verschiedenen Stationen bäuerliche Aufgaben spielerisch erfahren ließen. Jasmin Dürauer: „Wir konnten uns dieses mobile Kinderprogramm von der Landjugend Niederösterreich entlehnen.“ Oldtimertraktorenchef Anton Köstler präsentierte aus dem Jahr 1962 den ältesten und auch den neuesten Frontlader der Fa. Hauer und gratulierte mit einem Gedicht Firmenchef Hauer zum 80. Geburtstag. Wie in den Jahren zuvor ergänzten Oldtimermotorräder und Oldtimertraktoren das bunte Treiben in der Kellergasse.

Fotos: Peter Nussbaumer, NÖN

 


Langmannersdorfer Hauermarkt, Samstag

Viel Prominenz bei der Vernissage im Künstlerkeller

Langmannersdorf. – Schon Tradition ist, dass am ersten Tag des Langmannersdorfer Hauermarktes eine Vernissage im Künstlerkeller der Familie Weißmann stattfindet. Bgm. Reinhard Breitner konnte am Samstag,20. August 2016, zahlreiche Gäste, darunter Pfarrer Johannes Schörgmayer, die Abg. zum NÖ Landtag Doris Schmidl, die Nachbarbürgermeister Alois Vogl aus Kapelln und Anton Priesching aus Würmla, FF-Kdt. Peter Luger, Ehrenringträger Josef Mayer und den „Erfinder“ der Vernissage, Ehrenringträger Franz „Max“ Erber sowie die ausstellenden Künstler Renee Brabletz, Franziska Fuchs, Erich Graf, Nina Kerschner, Susanne Kraushofer und Heribert Scheikl begrüßen. Gemeinsam mit GGR Daniel Weis stellte Breitner die Künstler und Künstlerinnen vor, die kurz ihre Werke präsentierten. Der Obmann des Dorferneuerungsvereins Langmannersdorf und „Lokalmatador“ Heribert Scheikl ermunterte in einer ergreifenden Rede alle Anwesenden, sich kreativ zu beschäftigen. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl gratulierte der Gemeinde Perschling zur erfolgreichen Veranstaltung und verwies auf die Wertschätzung der anwesenden Bürgermeister aus den Marktgemeinden Kapelln und Würmla. Karl Würschinger hielt als Obmann des Weinbauvereins Langmannersdorf einen Rückblick auf die über dreißigjährige Geschichte des Hauermarktes, eröffnete den Hauermarkt ganz offiziell und lud zu einem Umtrunk ein. Hannes Pickl sorgte gemeinsam mit Markus Eder und Christoph Engelhart für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier.

Fotos: Peter Nussbaumer, NÖN

Bgm. Reinhard Breitner (Bildmitte mit LAbg. Doris Schmidl und Nachbarbürgermeister Alois Vogl und Anton Priesching) konnte zahlreiche Ehrengäste zur Vernissage im Künstlerkeller begrüßen