2016 war geprägt von der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses
Am Freitag, 10. Februar 2017, hielt die Freiwillige Feuerwehr Murstetten im Saal des Gasthauses „Zum schwarzen Ochsen“ ihre Mitgliederversammlung ab. Nach den Berichten der Sachverwalter gab Feuerwehrkommandant OBI Johann Dorner einen impossanten Rückblick auf das Jahr 2016, das von der Fertigstellung und Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses geprägt war: Bei einem Mannschaftsstand von 46 aktiven Mitgliedern und 11 Reservisten wurden 2016 auch 19 Einsätze (4 Brandeinsätze, 2 Brandsicherheitswachen und 13 technische Einsätze) verzeichnet. Insgesamt kam die Murstettner Wehr auf eine Gesamtsumme von 5000 Einsatzstunden. Rückblickend auf die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus stellte Dorner fest, dass neben den Eigenmitteln und den Arbeitsstunden eine Gesamtleistung von umgerechnet € 250.000,- von den Kameraden und freiwilligen Helfern für das neue Haus erbracht wurde, das auch den Probenraum für den Murstettner Musikverein enthält. Kommandantstv. BI Anton Puxbaum stellte kurz und bündig fest „Das Jahr 2016 war ein einziger, großartiger Erfolg“ und lobte die Öffentlichkeitsarbeit, die im Team zustande gekommen war. In den nachfolgenden Ansprachen und Diskussionen kamen vor allem die fehlenden aktuellen Checklisten der ÖBB für Einsätze im Stierschweiffeldtunnel und Reiserbergtunnel, sowie die Problematik der Alarmierung zur Sprache: „Vor lauter Blaulicht hat man das Feuer gar nicht gesehen“, so die launige Bemerkung aus dem Saal zu Problematik, dass zuletzt augenscheinlich zu viele Einsatzkräfte bei Kleinbränden vor Ort waren. Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Rudolf Singer: „Auch wenn es manchmal übertrieben erscheint, wenn mehrere Feuerwehren oder auch die Drehleiter aus Herzogenburg zum Einsatz kommen – es ist besser, einmal zuviel auszufahren als einmal zu spät zu kommmen.“ Zudem könne jede Alarmierung auch als weitere Übung für den Ernstfall gesehen werden, so Singer. Kdt. Dorner konnte Verdienstmedaillen überreichen: Bronze ging an Stefan Cevela, Domink Dorner, Michael Franz, Gerald Gudernatsch und Matthias Schmidt. Silber erhielten Kdt. Johann Dorner und Kdtstv. Anton Puxbaum. Thomas Spangl wurde zum Löschmeister und Stefan Cevela zum Oberlöschmeister befördert. Eine Fotoschau von Christoph Brandstetter leitete schießlich den geselligen Abschluss der Mitgliederversammlung ein.
Fotos: Peter Nussbaumer
Die Mannschaft der FF Murstetten im Mai 2016 vor dem neuen FF-Haus
Kdt. Johann Dorner gab auch einen Ausblick auf die in den nächsten Jahren zu erwartenden Ausgaben für die Erneuerung des Fuhrparks
Bgm. Reinhard Breitner, selbst aktives Mitglied der FF Murstetten, lobte die hervorragende Arbeit der Wehr und betonte, dass von Seiten der Gemeinde jede der drei Feuerwehren (Langmannersdorf, Murstetten und Perschling) gleich behandelt würden.
Kommando mit Gästen und Ausgezeichneten, vorne von links: Kdtstv. Anton Puxbaum, Thomas Spangl, Stefan Cevela, Kdt. Johann Dorner, V. Michael Franz, hinten von links: Andreas Kos, Philipp Breitner, Matthias Schmidt, Bgm. Reinhard Breitner, Gerald Gudernatsch, AKdtstv. Rudolf Singer, Dominik Dorner, Andreas Bauer und Ehrenkdt. Josef Schwendt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.