Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 5. Juni 2014, ab 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde in Perschling statt.
Monatsarchiv: Mai 2014
Erstkommunion in Weißenkirchen
13 Kinder empfingen am Sonntag, 25. Mai 2014, in der Pfarre Weißenkirchen das Sakrament der Erstkommunion. Pfarrer Johannes Schörgmayer betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit dieses Festtages. Martina Tscherny bedankte sich bei Religionslehrerin Roswitha Puxbaum, bei Klassenlehrerin Christine Spangl und bei Pfarrer Johannes Schörgmayer für die Vorbereitung der Feier und überreichte Geschenkkörbe. Doris Hermann und Peter Nussbaumer wurden für die mediale Dokumentation ebenfalls mit Geschenkkörben bedacht und bedankt.
Vorne von links: Marcel Gasselseder, Julia Nussbaumer, Sophia Hochenthaner, Hannah Würschinger, Daniel Tscherny und Jan Habelbauer, hinten von links: Hanna Golembiowski als Fahnenträgerin, Sascha Bruckberger, Maximilian Marschall, Lukas Muhr, dahinger Dir. Christine Spangl, Johannes Engelhart, Pfarrer Johannes Schörgmayer, Jakob Buchinger, Religionslehrerin Roswitha Puxbaum, Stefan Hörhager, Michael Rauchecker und Fahnenträger Georg Golembiowski.
EU-Wahl 2014
Christian Dozzler und Michael van Merwyk begeisterten mit „Darkest Night“
Blues Konzert im Black Ox
Am Donnerstag, 22. Mai 2014, boten der österreichische Boogie-Woogie-Blues Pianist Christian Dozzler und sein Partner Michael van Merwyk, Bluesgitarrist und Sänger aus Deutschland, im idyllischen Innenhof des Black Ox in Murstetten ein großartiges Blues Konzert. Walter Kahri freute sich bei milden Sommerabendtemperaturen über das erste Open Air Konzert des heurigen Jahres, Eventmanager Franz Mader kündigte das nächste Konzert, „Ciunas live“ am 18. Juni 2014 an. Patrick Rauch sorgte einmal mehr für perfekten Ton und richtiges Licht.
Fotos: Peter Nussbaumer
Von links: Walter Kahri, Christian Dozzler, Patrick Rauch, Michael van Merwyck und Franz Mader
Landjugend gestaltet Sonntagsmesse
Dank zum Muttertag
Am Muttertag gestaltete die Landjugend Weißenkirchen mit dem Landjugendchor unter Leitung von Kevin Luger die Heilige Messe in Weißenkirchen. Luger: „Wir hatten sehr viel Spaß und Freude daran, diese Messe gestalten zu dürfen. Da wir etwas anderes als „normalen“ Sonntagsgottesdienst machen wollten nahmen wir zum Großteil „neue“ Lieder. Mit dem Einganslied „Oh happy day“ oder dem Schlusslied „Hey brother“ wollten wir zeigen, dass Kirche nicht immer dieselben Lieder in der Messe beinhalten muss sondern auch durchaus bunt gemischt sein kann.“ Alle Instrumente von Perkussion und Gitarre zudFlöte und Klavier wurden von Mitgliedern der Landjugend Weißenkirchen gespielt. Pfarrer Johannes Schörgmayer ließ der Landjugend „freie Hand“ bei der Gestaltung und dem Thema der Messe, so wurde beispielsweise die Predigt von Jasmin Dürauer vorgetragen. Nach der Messe verteilten die Landjugendmitglieder zur Feier des Tages selbstgebackene Kekse an alle Mütter.
Von links: Julia Muck, Andreas Eder, Jasmin Poschmaier, Michaela Eder, Raphaela Heigl, Nathalie Amon, Kevin Luger, Bianca Luger, Julia Beutl, Dophie Dürauer, Jasmin Dürauer, Irina Mayer und Paul Priesching.
Festkonzert zum Tag der Musikschulen
Am 9, Mai 2014 wurde in ganz Niederösterreich der „Tag der Musikschulen“ begangen. Der Musikschulverband NÖ Mitte lud zu einem Festkonzert im Saal des Gh. Walter Kahri, Murstetten, ein, das aus zwei Programmteilen bestand. Ziel war es, dem Publikum die vielseitige Arbeit der Musikschulen von Kapelln, Weißenkirchen und Würmla näher zu bringen. Neben Instrumental- und Gesangsunterricht bietet die Musikschule auch Unterricht in den Volksschulen in Form von Rhythmus- und SIngklassen an, aber auch Tanz und Ballett sind fester Bestandteil des Unterrichtsangebots.
Im letzten Jahr hat sich auch eineKooperation zwischen der Trachtenmusikkapelle Murstetten und der Musikschule entwickelt, deren Ergebnis man am Ende des Programms mit dem Stück „Fascinating Drums“ von Tedd Hagen bewundern konnte. Musikschuldirektorin Petra Kovacic: „Geleitet wurde das Ensemble von Luke Cleghorn, Geigenlehrer und Dirigent an unserer Schule. Den schwierigen Part des Schlagzeugs spielte Paul Haidegger, Schlagzeugschüler aus Würmla, mit Bravour!“
Gemeinde lud zur Muttertagsfeier
Zur traditionellen Muttertagsfeier lud die Gemeinde Weißenkirchen am Samstag, 10. Mai 2014, ins Gh. Kahri nach Murstetten ein. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule boten ein lustiges und abwechslungsreiches Programm, das Volksschuldirktorin Christine Spangl mit ihrem Lehrerinnenteam, Gabriele Erber, Martina Fischelmaier und Karin Thallauer, gemeinsam mit Beatrice Petitet-Kirchner und Eva Kerner (Musikschule NÖ Mitte) vorbereitet hatten. Bgm. Reinhard Breitner führte gekonnt durch das Programm und berichtete aus dem Gemeinderat. In der Pause servierten die anwesenden Gemeinderäte, Franz Erber, Waltraud Golembiowski, Peter Nussbaumer und Anton Puxbaum mit Bgm. Reinhard Breitner Kaffee und Kipferl, beim Nachhauseweg erhielten alle Mütter Blumenstöcke als Dankeschön der Gemeinde, die mitwirkenden Schüler konnten sich über eine Eistüte der Gemeinde freuen.
Fotos: Peter Nussbaumer
Die Volksschüler, ihre Lehrerinnen und die anwesenden Gemeinderäte auf der Bühne des Black Ox
Christopher Seiler „Live“ im Black Ox
Mit einem deftigen, aber durchaus lebensnahen Programm begeisterte Christopher Seiler am Donnerstag, 8. Mai 2014, das vorwiegend jugendliche Publikum im Black Ox in Murstetten.
Fotos: Peter Nussbaumer
Walter Kahri, Christopher Seiler und Franz Mader (von links)
Florianimesse mit Angelobungen und Freibier
FF Langmannersdorf und Perschling feiern Florianimesse
Über je zwei Angelobungen können sich die Freiwilligen Feuerwehren Langmannersdorf und Perschling freuen. Im Rahmen der Florianimesse wurden Isabella Liedl und Kevin Luger (Langmannersdorf) sowie Manuel Gastegger und Julian Pinz (Perschling) angelobt. Feuerwehrkurat Pf. Johannes Schörgmayer lud nach der Messe zum Freibier.
Fotos: Peter Nussbaumer
Von links: UAKdt. Franz Buchinger, Kdt. Christoph Eigner, Manuel Gastegger, Julian Pinz, Kevin Luger, Isabella Liedl und Kdt. Peter Luger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.