Perschling

Peter Nussbaumer


Mitgliederversammlung der FF Perschling

Am 30. Jänner 2015 lud Kdt. OBI Christoph Eigner zur Mitgliederversammlung in den Gemeindesaal. Gemeinsam mit Bereichsleitern gab er einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht, wobei der Leiter des Verwaltungsdienstes, Johannes Kickinger, für das abgelaufene Arbeitsjahr eine negative Ein-/Ausgabenrechnung von 450,- € präsentierte. Der stellvertretende Leiter des Verwaltungsdienstes, Manuel Poschmaier, hingegen konnte ein äußerst arbeitsreiches Jahr darstellen – umgerechnet leisteten die Mitglieder der FF Perschling wöchentlich etwa 70 Arbeitsstunden (3500 Arbeitsstunden im Jahr)! Dabei standen 2 Brandeinsätzen und 14 technischen Einsätzen auch 3 Brandsicherheitswachen gegenüber. Auch Atemschutzbeauftragter (Albert Schwab), Nachrichtensachbearbeiter (Christian Herzog), Fahrmeister (Herbert Gruber), Zeugmeister (Stefan Kuntner) und der Stellvertreter des Kommandanten (Philipp Poschmaier) gaben positive Berichte. Bgm. Reinhard Breitner, selbst aktives Mitglied der FF Murstetten, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und für die der Gemeinschaft geleisteten Einsatzstunden. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung übergab Kdt. Christoph Eigner die Beförderungsdekrete an Manuel Gastegger, Julian Pinz, Thomas Rauschmayer, Anton Eigner und Gerald Redl. Mit Blumengrüßen bedankte sich Kdt. Christoph Eigner bei den Fahrzeugpatinnen (Hedwig Amon, Christine Herzog, Waltraud Niederhametner und Rosi Poschmaier), die vor allem auch bei den verschiedenen Veranstaltungen die Feuerwehr Perschling stets tätig und mit Mehlspeisen unterstützten. Bei Imbiss und Getränken fand die Versammlung schließlich einen gemütlichen Ausklang.

Die Wehr in Zahlen
Mannschaftsstand Einsätze Leistungsbericht
47 Aktive 2 Brandeinsätze 223 Tätigkeiten
9 Reserve 14 Technische Einsätze 1256 Mitglieder
1 Jugend 3 Brandsicherheitswachen 3473 Stunden

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_7466

Mit Blumengrüßen bedankte sich Kdt. Christoph Eigner bei den Fahrzeugpatinnen, vorne von links: Rosi Poschmaier, Hedwig Amon, Waltraud Niederhametner und Christine Herzog, hinten von links: Kdt.Stv. Philipp Poschmaier, Leiter des Verwaltungsdienstes, Johannes Kickinger, Kdt. Christoph Eigner


Gemeinde Weißenkirchen hat gewählt

ÖVP bleibt mandats- und stimmenstärkste Fraktion

Ergebnis (in Klammern sind die Veränderungen bzw. Ergebnisse aus 2010 angeführt):

Wahlberechtigte: 1 271 (+41)

abgegebene Stimmen: 906 (-84)

878 gültig (-104), 28 ungültig (+20)stimmenverteilung_2015

Wahlbeteiligung 71,3% (-9,2%)

ÖVP Mandate: 14 (-1), Stimmen: 596 (-123)

in Prozent 67.88% (73,22%)

FPÖ Mandate: 4 (+3),  Stimme: 200 (+121)

in Prozent 22,78% (8,04%)

SPÖ Mandate: 1,  Stimmen: 82 (-3)

in Prozent 9.34% (8,66%)mandatsverteilung_2015


Amy Goes Bananas begeisterte

Eine zehnköpfige Band begeisterte am Freitag, 23. Jänner 2015, das zahlreiche Publikum im Saal des Gh. Walter Kahri in Murstetten mit „Amy Goes Bananas“. Mit Songs von Amy Winehouse brachte die größte Band, die die Black Ox Bühne bisher erlebt hat, ein tolles Konzerterlebnis. Bemerkenswert war neben Frontfrau Irina Radovic vor allem auch die brodelnde Rhythmusgruppe und der harmonische Bläsersatz. Georg Forstreiter sorgte mit Patrick Rauch für Licht und Ton.

Als nächster Event steht am Mittwoch, 4. Februar 2015, „Fifi fifty“ von und mit Fifi Pissecker am Programm der Black Ox Events.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_05_black_ox_amy_goes_bananas

Die Band bedankt sich beim Publikum für die tolle Stimmung und den anhaltenden Applaus, von links: Johannes Forstreiter (drums), Karin Waldburger (tenor sax), Markus Osztovics (bariton sax), Reinhold Gansch (trumpet), Anna-Sophia Defant (piano), Lux von Danubia (backing vocals), Irina Radovic (lead vocals), Markus W. Schneider (guitar), Lukas Aichinger (percussion) und Thomas „O’Malley“ Jager (bass)


9. Musikantenstammtisch in Obermiesting

Musikverein Kapelln richtete Musikevent aus

Bereits zum 9. Mal lud die Bezirksarbeitsgemeinschaft mit Obfrau Ingeborg Dockner am 23. Jänner 2015 zum Musikantenstammtisch nach Obermiesting ins Heurigenlokal Ruthmair. 9 Musikgruppen folgten der Einladung und sorgten bei dem vom Musikverein Kapeln organisierten Event für einen stimmungsvollen Abend.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_05_m_stammtisch_06Ferdinand Marton leitet die „Poschpartie“ von Kapelln: Musikvereinsobmann Franz Schubert, Ferdinand Marton, Hermann Kahry und Alfred Musser (von links)


Benefiznachmittag für erkrankte Mitbürgerin

Finanzielle Hilfe soll Therapie ermöglichen

Um eine Therapie, die für eine erkrankte Langmannersdorferin privat zu bezahlen ist, finanziell zu unterstützen, organisierten  Maria Haas, Sieglinde Hutterer, Doris Liedl und Ulrike Scherner am 18. Jänner 2015 einen gemeinsamen Nachmittag im Anwesen der Familie Weißmann in Langmannersdorf. Die Besucher, die den ganzen Nachmittag in Scharen kamen, spendeten reichlich, Vertreter von Firmen, politischen Parteien, Organisationen, Vereinen, Banken usw. gaben zusätzlich finanzielle Unterstützung, sodass die Benefizveranstaltung zu einem großen Erfolg führte.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_05_benefiz_lgmdf_2Stellvertretend für viele, stellten sich einige Sponsoren zum Gruppenfoto, von links: Maria Haas, Bgm. Reinhard Breitner, Doris Liedl, Ernst Kraus, Sieglinde Hutterer, Alois Siedl, Ulrike Scherner, Johann Dorner, Johann Baumgartner, Franz Peter Nussbaumer und Jutta Nentwich


Ball der FF Murstetten

Mitternachtseinlage begeisterte

Zum Ball lud die FF Murstetten am Samstag, 17. Jänner 2015, ins Gh. Walter Kahri. Die Feuerwehrkameraden hatten nicht nur eine umfassende Tombola sondern auch eine Überraschung vorbereitet: Nach traditionell einjähriger Pause gab es zu Mitternacht eine tolle Show in drei Akten „Wer will mich“, „Brandmeldeanlage“, „Fliegender Teppich mit Bauchtänzerinnen“.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6881

Von links: Kdt. Richard Kraus mit Gattin Brigitta (FF Raipoltenbach), Alfred Stuphann mit Gattin Andrea (FF Thalheim), Bgm. Reinhard Breitner mit Gattin Erika, Kdt. Johann Dorner mit Gattin Maria, Ingrid und Ehrenkdt. Josef Schwendt, dahinter Anton und Roswitha Puxbaum, Maria und Ehrenkdt. Johann Bauer (FF Langmannersdorf), Ursula Laaber und Kdt. Christoph Eigner (FF Perschling)


Kindermaskenball in Langmannersdorf

87 Kinder folgten der Einladung der ÖVP Weißenkirchen und kamen am Samstagnachmittag, 17. Jänner 2015, mit ihren Eltern zum Kindermaskenball ins Gh. Kern, Langmannersdorf. Jasmin Dürauer und Adriana Hofbauer führten durch ein zweistündiges Programm mit vielen Tanzspielen und toller Musikbegleitung. Danach übergaben Bgm. Reinhard Breitner und die anwesenden ÖVP-Gemeinderatskandidaten Überraschungspreise an alle Kinder. Bei der Tombola gewann Max Hubauer den von Manfred Weißmann, Lagerhaus St. Pölten, gestifteten Hauptpreis, einen Trettraktor mit Anhänger.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6841


FF Ball in Langmannersdorf

Goldener Ehrenring der Gemeinde an EKdt. Hans Bauer

Bgm. Reinhard Breitner nützte am Samstag, 10. Jänner 2015, den Feuerwehrball in Langmannersdorf, um dem völlig überraschten Ehrenkommandanten der Wehr, Johann Bauer, für Verdienste um die Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling den Goldenen Ehrenring der Gemeinde zu überreichen. Ein zweiter Höhepunkt der Tanzveranstaltung war die traditionelle Mitternachtsversteigerung, die zum wiederholten Mal Hans Heigl gekonnt durchführte.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_03_ff_ball_langmdf_14Nach der Überreichung des Goldenen Ehrenrings lud EKdt. Johann Bauer (vorne, Mitte) zum Umtrunk, vorne links: Gattin Maria Bauer, rechts Bgm. Reinhard Breitner; hinten von links: Kdt. Peter und Anneliese Luger, Marianne Hirschböck, ABI Helmut Czech, Vizebgm. Johann Figl-Fischelmaier, Karl Heinrich (FF Atzenbrugg), Manuel Poschmaier (FF Perschling), Erika Breitner, Georg Kerschner, Franz Hirschböck (FF Kapelln), Monika Bauer, Johann Dorner (FF Murstetten), Rupert Bauer (FF Asperhofen) und Willi Eigner (FF Thalheim)


17. Dreikönigsritt in Weißenkirchen

Tradition zu Dreikönig

Hoch zu Ross besangen Johann Pickl, Hans Kerschner und Kevin Luger am 6. Jänner 2015 in Weißenkirchen die Reise der Sterndeuter nach Bethlehem. Begleitet wurden sie von einer “berittenen” Bläsergruppe, Andreas Kos, Hannes Pickl, Markus Eder und Kilian Vogl. Josef Ackerling kümmerte sich nicht nur um die Bereitstellung der Pferde, sondern auch um die Gesamtorganisation. Pfarrgemeinderat und Freunde luden nach dem Umzug zum gemütlichen Beisammensein rund um die Pfarrkirche ein.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6500

Johann Pickl, Hans Kerschner und Kevin Luger (von links) auf den Pferden der Familien Puxbaum, Anderl und Hell, rechts: Valerie Blab mit dem Weihrauchkessel


FF Ball zum zweiten Mal in der Volksschule

Ball der FF Perschling

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres veranstaltete die FF Perschling am 3. Jänner ihren traditionellen Ball heuer zum zweiten Mal im neuen Volksschulgebäude. Der große Turnsaal wurde zu einem schön dekorierten Ballsaal umgewandelt und für die Bar ein eigenes geheiztes Zelt angebaut, das auch als Rauchsalon diente. Für die Bewirtung sorgte einmal mehr Walter Kahri aus Murstetten, der mit seinem Black Ox Team den Event gastronomisch perfekt unterstützte. Für tolle Stimmung und Tanzmusik sorgten Sunny Hills aus Hollabrunn, die bereits zum vierten Mal nach Perschling kamen. Andreas Zuchna moderierte gekonnt die Mitternachtseinlage, bei der vier Ehepaare um den Sieg in einem Geschicklichkeits- und Pokerbewerb antraten. Kdt. Christoph Eigner leitete schließlich die Tombola, bei der „Glücksengerl“ Silvia Riegl die Gewinnlose zog.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6356Ausgelassene Stimmung herrscht am Pokertisch bei den Frauen, während ihre Männer (schwere) Aufgaben zu erledigen haben.