Perschling

Peter Nussbaumer


Fest der FF Murstetten

39 Gruppen beim Vergleichskampf

Vom 22. bis 24. April 2016 lud die Freiwillige Feuerwehr Murstetten zum Fest in ihre neue Fahrzeughalle. Am Freitag stellten sich 39 Wettkampfgruppen zum Vergleichsbewerb, den schließlich die Gruppe der FF Thallern vor Johannesberg 1 und Ossarn für sich entscheiden konnte. Den Sonderpreis für die schnellste Angesaugt-Zeit holte FF-Inzersdorf 2. Für musikalische Stimmung sorgte am Freitag und Samstag in der Festhalle soundgewaltig die Kärntner Band „Die Elchos“ und in der Bar das P3-DJ Team. Am Sonntag übergab nach der von der Trachtenmusikkapelle Murstetten gestalteten Florianimesse Firmenchef Roberto Penco von der gleichnamigen Autoentsorgungsfirma Feuerwehr-T-Shirts für FF-Mitglieder und Helfer. Mit dem Frühschoppen des Musikvereins endete der Sonntagvormittag.

Fotos: Peter Nussbaumer


Florianimesse mit Angelobung

FF Langmannersdorf und FF Perschling feiern gemeinsam

Anlässlich der Florianimesse, die die Freiwilligen Feuerwehren Langmannersdorf und Perschling heuer aus Termingründen schon am Sonntag, 24. April 2016, feierten, wurde Bernhard Haider aus Langmannersdorf angelobt. Feuerwehrkurat, Pfarrer Johannes Schörgmayer strich entsprechend zum Sonntagsevangelium die Liebe zum Mitmenschen hervor, die auch ein bewegendes Motiv für Feuerwehrfrauen und -männer für ihren Dienst an der Gemeinschaft sei. Schörgmayer, der im Herbst 2016 seinen Ruhestand antritt, versprach, auch in Zukunft als Feuerwehrkurat zur Verfügung zu stehen, wenn dies notwendig und wünschenswert ist. Nach dem Gottesdienst lud er die anwesenden Feuerwehrleute zum traditionellen Freibier in die Pfarrhausgarage.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


1. Kartrace im World of Fire

Auch das Team der FF-Perschling kämpfte um gute Rundenzeiten

Zum 1. World of Fire Kartrace luden Firmenchef Markus Nentwich und sein Team am Samstag, 23. April 2016, ins Betriebsgebiet Perschling. Schon am Tag zuvor gab es das interne Rennen um den schnellsten Rauchfangkehrer Österreichs, bei dem auch Vertreter der Feuerwehren und das einzige reine Damenralleyteam, das bei der österreichischen Staatsmeisterschaft an den Start geht. teilnehmen durften. Nentwich, der sein Betriebsarreal zur Verfügung stellte, sponsert das Damenralleyteam von Opel Hojas, Waidhofen an der Ybbs, mit und freut sich über die Erfolge von Vicky Hojas und Copilotin Daniela Reiterer. Mit der After Race Party ab 20.00 Uhr schloss der Event im geheizten Zelt am Samstag. Die Freiwillige Feuerwehr Perschling sorgte nicht nur für Brandschutz und Absicherung des Rundkurses durch Streckenposten, sondern nahm als eigenes Team am Rennen teil.

Fotos: Peter Nussbaumer


Perschlingtorte präsentiert

4. Klasse der Volksschule Perschling erfand Perschlingtorte

Beim „Frühlingserwachen“ im Heurigenlokal s’Kellerstöckl der Familie Hochenthaner in der Langmannersdorfer Kellergasse präsentierte die 4. Klasse der Volksschule Perschling am Donnerstag, 21. April 2016, die von ihr erfundene Perschlingtorte. Klassenlehrerin und Direktorin Christine Spangl erklärt: „Im Rahmen der Vorbereitung zu einer Schularbeit mussten die Schülerinnen und Schüler eigene Erfindungen beschreiben und präsentieren. Dabei entstand auch die Idee einer Perschlingtorte, die unter Anleitung der Konditorin Romana Redl aus Perschling in die Tat umgesetzt wurde.“ In der Küche des Heurigenlokals wurden für die Präsentation schließlich zwei Torten gebacken und gemeinsam mit Sonja Hörhager aus Grunddorf-Reiserhof liebevoll verziert. Bei der Vorstellung und Verkostung der Torte wurden nicht nur Folder mit dem genauen Rezept der Torte verteilt, sondern auch die zehn Schichten – je eine für die Katastralen der Gemeinde Perschling – erklärt: Von unten nach oben sind das Butterkeksmasse (Perschling), Puddingcreme (Weißenkirchen), Kaffeemasse (Langmannersdorf), Marillenmarmelade (Grunddorf), Biskuitmasse (Wieselbruck), Nougatmasse (Haselbach), Nussmasse (Obermoos), Stracciatellamasse (Murstetten), Schokomasse (Winkling) und Marzipanmasse (Gunnersdorf). Die Schokoglasur stellt das Gemeinsame – die Gemeinde Perschling insgesamt dar und kann nach Belieben verziert werden. Die musikalische Umrahmung der gut besuchten Feier erfolgte von Johannes Schrittwieser aus Walpersdorf.

Fotos: Peter Nussbaumer