Perschling

Peter Nussbaumer


Aubildungsübung des Unterabschnitts Perschlingtal für Atemschutzgeräteträger

Am Montag, 3. September, nahmen die Feuerwehren des Unterabschnitts 3 Perschlingtal, Kapelln, Langmannersdorf, Murstetten, Perschling und Thalheim, an der von der FF Perschling vorbereiteten Übung für Atemschutzgeräteträger teil. Zusätzlich unterstützte die FF Herzogenburg die Übung mit dem Atemschutzkompressor. UA-Kdt. Franz Buchinger: „Ziel der Übung war nicht so sehr die Taktik, sondern das Handling, das Zusammenspiel der Trupps, Verbindung nach außen halten, sowie das sichere Arbeiten unter erschwerten Bedingungen und gezieltes Heranführen der AS-Geräteträger an ihre körperliche Leistungsgrenze.“ Die Übung wurde im landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Satzinger daher als Stationsbetrieb als reine Ausbildungsübung für Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Die vier Aufgabenstellungen waren: Auffinden und Retten einer Person aus einem durch Glimmbrand verrauchten Hackschnitzellager, Retten einer Person aus einem Brandraum aus dem 2. Obergeschoß, schnelles Vorgehen und Retten einer Person aus einem Gärgaskeller. Die letzte Station in der Garage der Familie Golembiowski war dann für die Regeneration und Herstellen der Einsatzbereitschaft vorgesehen. Übungsbeobachter und Ausbilder waren sich nach der Übung einig: Die Aufgaben konnten allesamt erfüllt werden, Mängel die dabei zu beobachten waren, wurden an Ort und Stelle behoben und korrigiert. Die Übung wurde in zur vollsten Zufriedenheit in dieser Art zum ersten Mal durchgeführt und wird 2019 wieder in dieser Form stattfinden.

Fotos: Peter Nussbaumer