Perschling

Peter Nussbaumer


37. Familienwandertag der Ortsgemeinschaft Perschling

Irina Mayer gewann den Schätzbewerb

Über einen gut besuchten Familienwandertag freut sich Obmann Franz Riegl, am 26. Oktober wanderten 140 Perschlinger und deren Freunde und Bekannte auf der knapp 10 km langen Tour rund um Perschling mit. Eine Labstelle in der Mitte der Strecke gab den Wanderern Stärkung und die Möglichkeit der Rast. Am Ziel im VAZ am Sportplatz in Perschling wurde das Ergebnis des heurigen Schätzbewerbes, bei dem 117 Tipps abgegeben worden waren, bekannt gegeben, demnach die zusammengerechnete Körpergröße der Vorstandsmitglieder des Vereines für Kultur und Ortsbildpflege möglichst genau angegeben werden musste. Irina Mayer aus Langmannersdorf gewann mit ihrer Schätzung 12 m 26 cm, gefolgt von fünf Schätzungen ex aequo am 2. Platz mit 2 cm Differenz. Mit dem gemütlichen Teil im VAZ in Perschling klang der 37. Familienwandertag der Ortsgemeinschaft Perschling aus.

 


„Ätsch“ im Black Ox

Erste Vorpremiere begeisterte das Publikum

Mit seiner ersten Vorpremiere zum seinem neuen Soloprogramm „Ätsch“ begeisterte Herbert Steinböck am Mittwoch, 17. Oktober, das Publikum im Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“, Murstetten. In einer unterhaltsamen und pointenreichen Abfolge von Lebenssituationen überlegt Steinböck, der just an seinem 60. Geburtstag erfährt, dass er bei seiner Geburt vertauscht worden wäre, wie und ob sich sein Leben als anderer anders entwickelt hätte … Mit den vielen Gesichtern des Herbert Steinböck entsteht so ein variantenreiches Kabarettprogramm, das seinem Namen mehr als gerecht wird. Für die gute Stimmung und die freundliche Atmosphäre des Gasthauses, die von den Ausführenden und den Besuchern gleichermaßen gelobt wurden, sorgte einmal mehr Walter Kahri mit seinem Black Ox Team, Eventmanager Franz Mader lud zum nächsten Event, dem Konzert mit Heini Altbart & Max Greger jun. & Band am Freitag, 9. November.

Fotos: Peter Nussbaumer


Über 300 000 Aurufe!

Danke für das Interesse!

In der dritten Oktoberwoche wurde die Seite http://perschling.com das 300 000. Mal aufgerufen. Insgesamt haben seit September 2013 über 45 000 Besucher die Seite https://perschling.wordpress.com besucht, die seit 2016 mit Unterstützung der Bürgerliste LLP (Liste Lebenswertes Perschlingtal) auch mit perschling.com erreichbar ist. An manchen Tagen wird diese Seite über 1000 Mal aufgerufen, der beste Tag hat 4765 Aufrufe in 24 Stunden verzeichnet …

http://perschling.com wurde in der 3. Oktoberwoche 2018 das 300 000. Mal aufgerufen….

Perschling.com ist die Nachfolgeseite von http://perschling.at und bringt laufend Informationen und Fotolinks von Ereignissen aus der Gemeinde Perschling und manchesmal auch aus den Nachbargemeinden. Der Domainname perschling.at hat nach der Umbenennung der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling in Perschling seinen Besitzer gewechselt (Peter Nussbaumer überlies perschling.at 2015 unentgeltlich der Gemeinde Perschling).


Ausflugsziel: Kurioseum – REALITÄTEN & KURIOSITÄTEN

Physik im Alltag spannend ausgestellt

Ein kleines aber sehr feines Museum in Purgstall zeigt „Physik zum Anfassen“. In einem Gebäude der Firma Busatis stellen zwei Physiklehrerinnen, Mag. Maria Schmid vom BORG Scheibbs und Mag. Renate Langsam vom BRG/BORG St. Pölten, jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Experimente und Schaumaterial zu unterschielichsten physikalischen Erscheinungen des Alltags vor. Viele Experimente lassen sich auch von den Besuchern ausführen, was den Besuch vor allem auch für Kinder und Jugendliche und natürlich auch für Schulklassen interessant macht. Verschiedene Geschicklichkeitsspiele laden die Besucher zum Mitmachen ein. Schmid: „Mein Vater, der auch Physik unterrichtete, hat schon vor fünfzig Jahren diese Sammlung begonnen, idem er interessante physikalische Sachverhalte gesucht und dargestellt hat.“ Ergänzt wird die Sammlung durch Robotikvorführungen von Mag. Renate Langsam und anschauliche Astronomie von Mag. Franz Klauser. Bei Schönwetter werden auch Freiluftexperimente in Zusammenarbeit mit dem Aktivcamp Purgstall durchgeführt.

Voranmeldungen von Schulklassen und Informationen sind per e-Mail (info@kurioseum.at) oder per Telefon (0664 35 10 468) möglich. Informationen gibt es unter www.kurioseum.at, in Facebook und auf einem  Informationsblatt, die Postadresse ist: Mariazeller Str. 21, 3251 Purgstall an der Erlauf


Linedance Party

Lucky Liners luden zur Party

Zur ersten Linedance Party luden Tanztrainerin Heide und Obmann Karl Urani vom Verein Lucky Liners am Samstag, 13. Oktober, in die Gastwirtschaft Kern. Über vierzig aktive Teilnehmer nützten das Angebot und freuten sich über die umfangreiche, vorangekündigte Liste an unterschiedlichsten Tänzen. Gutes Essen und perfektes Service der Gastwirtschaft Kern trug zur guten Stimmung wesentlich bei.

 

 


Erntedank in Murstetten

Am Sonntag, 7. Oktober, feierte die Pfarrgemeinde Murstetten mit Pfarrer Josef Balteanu Erntedank. Ein Chor unter der Leitung von Astrid Holzinger gestaltete die Messfeier musikalisch.  Heuer bereitete die Ortschaft Murstetten das Erntedankfest mit Erntekrone, Erntesträußchen  und Kirchenschmuck und lud nach der Sonntagsmesse zur Agape am Kirchenplatz. Der Musikverein Murstetten spielte ein Platzkonzert.

 


Klassentreffen nach über 50 Jahren

Erntedank und Klassentreffen

Bürgermeister Reinhard Breitner und Pfarrer Josef Balteanu luden am Sonntag, 7. Oktober, ehemalige Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 1950 bis 1959 der Volksschule Murstetten zum gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Murstetten und Treffen in die neue Volksschule in Perschling. Nach der Besichtigung des neuen Schulgebäudes, des Heimatmuseums und des generalsanierten Gemeindehauses fand das Treffen seinen gemütlichen Ausklang im Gasthaus Kahri in Murstetten.


Hermannshöhle, Bullenshow und Fossilienwelt

Ausflug der FF Perschling

Am Samstag, 6. Oktober, führte die FF Perschling für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des diesjährigen Feuerwehrfestes als Dankeschön einen Auflug in die Hermannshöhle, zur Bullenshow auf der Rams und in die Fosilienwelt Stetten bei Korneuburg durch. 65 Personen nahmen an der von Kdt. Christoph Eigner perfekt organisierten Tagesfahrt teil. Zum Abschluss lud die FF Perschling im Heurigenlokal s’Kellerstöckl Hochenthaner zum Abendessen.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


Mit Vollgas zum Burnout

Werner Brix begeisterte zum 2. Mal das Publikum im Black Ox

Am Donnerstag, 4. Oktober, brachte Werner Brix eine rasant durchlaufene therapeutische Sitzung auf die Bühne der Black OX Events im Gasthaus Kahri in Murstetten. Bei dieser zweiten Veranstaltung im Rahmen des Kabarettherbstes nahm der Kabarettist Brix in seinem fünften Soloprogramm alles was Hast und Eile hat, auf die Schaufel und erntete viel Applaus. Im zweiten eher besinnlichen Teil des Programms widmete sich Brix menschlichen Sinnfragen und der Notwendigkeit zur Entschleunigung. Statt einer Zugabe lud Brix zu seiner Benefizveranstaltung „Zum-Tod-Lachen“ am 3. Dezember im Globe Wien ein, bei der er als Gastgeber und Moderator mit Michael Niavarani, Nadja Maleh & Band (!), Den Kernölamazonen, Blödzinger und Joesi Prokopetz die jährliche Veranstaltung durchführt, deren Erlös einem Indienprojekt zu Gute kommt. Als besonderes Dankeschön erhielt Werner Brix von Walter Kahri ein
Black OX T-Shirt, Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton, Walter Kahri und sein Team boten perfektes Service, Eventmanager Franz Mader lud zur dritten und letzten Veranstaltung des Kabarettherbstes am 17. Oktober, zur Vorpremiere von „Atsch“ mit Herbert Steinböck.

Fotos: Peter Nussbaumer