Perschling

Peter Nussbaumer


UTC Sparkasse Perschling – Wanderpokal geht endgültig an Martin Jetscho

Martin Jetschko zum dritten Mal Clubsieger

Perschling. – Zum dritten Mal in Folge holte sich Martin Jetschko im Clubfinale am Sonntag, 18. September 2016, den Sieg und darf nunmehr den Wanderpokal sein eigen nennen, der vor drei Jahren von Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Johann Figl-Fischelmaier, LLP-Obmann Peter Nussbaumer, SPÖ-Obmann Anton Haslinger und FPÖ-Obmann Franz Peter Nussbaumer gespendet worden war. Clubobmann Jürgen Stuphann erläuterte bei der Siegesfeier den neuen Spielmodus und bedankte sich beim Wettspielausschuss, Karl Eigner, Matthias Figl und Martin Jetschko für die umsichtige und korrekte Spielführung. Matthias Rödl, der wie Jetschko in der Clubmeisterschaft nur Siege erringen konnte, musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer verwies dabei auf den Umstand, dass sich Rödl als neues Clubmitglied in der Spielsaison 2016 vom 31. auf den 4. clubinternen Rang vorgekämpft hatte.

 


20 Jahre Landwirtschaftsmuseum Buchinger

Interessantes in Weißenkirchen an der Perschling

In dem kleinen Dorf Weißenkirchen in der Gemeinde Perschling befindet sich ein sehenswertes Museum – das Landwirtschaftsmuseum Buchinger. Seit 1996 präsentiert Josef Buchinger seine umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher Werkzeuge, bäuerlicher Gerätschaften und Hausrat sowie viele Zeugnisse aus der Arbeitswelt und Gesellschaft vergangener Zeiten. Viele Ausstellungsstücke, wie Traktoren, Standmaschinen, Göppel und sogar eine Dampfmaschine sind betriebsbereit. Seit 1997 gibt es auch die aus dem Jahr 1870 stammende „Zeunermühle“ mit oberschlächtigem Wasserrad, die ebenfalls original erhalten und lauffähig ist. Den Besuchern wird nicht nur ein Einblick in die frühere Arbeitswelt, sondern auch in Schul- und Wohnkultur geboten. Eine beachtliche Sammlung von Bauernkalendern und Zeitschriften aller Art ergänzt die zahlreichen Objekte die in acht Räumen auf zwei Ebenen mit etwa 1500 m² ausgestellt sind. Ein Kaufmannsladen aus den Jahren 1900-1940 ist mit originaler Einrichtung und Inhalt aus anno  Bjdazumals ebenso vorhanden wie eine umfangreiche Bügeleisensammlung mit über 300 Bügeleisen von Anfang bis in die Neuzeit, die kürzlich dazugekommen ist. Josef Buchinger, der bisweilen seine Besucher mit schrulligem Humor überrascht, führt nicht nur gerne seine Raritäten, wie einen Holzgas-Traktor, seine Dampfmaschine oder Oldtimertraktoren vor, sondern bietet auch Rundfahrten mit einem alten Feuerwehrwagen oder Ausfahrten mit einem Oldtimercabrio, Marke Auburn Bj. 1928, für Hochzeiten, Geburtstage etc. an. Buchinger: „Das Museum soll ein lebendiges Museum sein und vor allem der Jugend zeigen, wie aus dem Alten das Neue entstanden ist“. Führungen sind nach Voranmeldung (Tel. 02784 2294) jederzeit möglich, Rundfahrten bei Schönwetter, Eintritt für Erwachsene: € 3,50, Kinder ab 10 Jahren € 1,00, Gruppenpreise auf Anfrage und nach Vereinbarung.

Fotos: Peter Nussbaumer

 

 

 

 

 


Ciunas begeisterte im Black Ox

Freiluftkonzert vor Kaberettherbst

Mit einem Freiluftkonzert begeisterte die österreichisch-irische Band Ciunas am Donnerstag, 15. September 2016, das zahlreiche Publikum im idyllischen Innenhof des Gasthauses zum Schwarzen Ochsen in Murstetten. Mit ihrer stimmungsvollen, melancholisch bis mitreißenden Musik brachten Peter Aschenbrenner (Percussion, Flöte, Saxophon), Toni Burger (Geige), Eddie McLachlan (Gitarre), Alex Meissl (Bass) und Agnes Milewski (Gitarre, Gesang) ein großartiges Konzert. Der laue Spätsommerabend und das Schmankerlbuffet von Walter Kahri, der mit seinem Black Ox Team wieder für perfektes Service sorgte, trugen zur grandiosen Abendveranstaltung bei, bei der das Publikum die Band schließlich erst nach mehreren Zugaben entließ. Patrick Rauch sorgte in bewährter Weise für Licht und Ton, Sepp Rauch stellte die nächsten Termine im Kabarettherbst vor: Am Mittwoch, 5. Oktober 2016, bringt BRIX sein Programm „Zuckerl“ und am Donnerstag, 20. Oktober 2016, kommt Nadja Maleh mit ihrem Kabarettsolo „Placebo“ nach Murstetten.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_38_black_ox_ciunas

Nach dem Open Air Konzert: Patrick Rauch, Walter Kahri, Toni Burger, Agnes Milewski, Eddie McLachlan, Peter Aschenbrenner und Alex Meissl (von links)