Perschling

Peter Nussbaumer


Landlebtauf! – Nahversorger feiert Dreijahresjubiläum

Landlebtauf! hat sich gut entwickelt

Sehr zufrieden sind Christian und Thomas Bauer, die seit drei Jahren ihren Nahversorgungsbetrieb mit Tankstelle, Postservice und Cafe in Perschling betreiben. Christian Bauer: „Das Projekt hat sich gut entwickelt, die Ziele sind planmäßig erreicht, auch wenn noch immer Potenzial vorhanden ist.“ Vor allem der Umstand, dass auch am Wochenende zu Normalpreisen eingekauft werden kann, hat das Einzugsgebiet Jahr für Jahr weit über die Gemeindegrenzen von Perschling erweitert. Brot und Gebäck und die Trafik sind eine Erfolgsgeschichte, so die Brüder Bauer und Thomas ergänzt: „Besonders der Markt hat noch viel Potenzial.“ Das Cafe, das um die Mittagszeit auch einen Tagesteller anbietet ist mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt im Ort und vor allem auch für junges Publikum geworden. Die beiden Firmenchefs betonen das hervorragende Arbeitsklima „zwei Drittel der Beschäftigten sind seit Anfang bei uns und verstehen sich prächtig. Die Eigeninitiativen der Teammitglieder zeigen, dass sie sich mit dem Betrieb identifizieren“ und sprechen dem ganzen Team Lob und Dank aus. Derzeit wird wieder ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für etwa 25 Stunden pro Woche gesucht. Sehr gut entwickelt haben sich auch Tankstelle und die Waschanlage mit zwei Waschplätzen, die manchen Tags rund um die Uhr in Verwendung ist. Die günstigen Tankpreise haben dazu geführt, dass die Tankstelle in Perschling bei Preisrankings schon mehrmals auf den ersten Plätzen gelegen ist. Christian und Thomas Bauer verraten schon ihr nächster großes gemeinsames Projekt: Die „Brüder Bauer GmbH“ expandiert und errichtet in Langenrohr an der B19 das Hotel Tullnerfeld, das schon im April 2017 seinen Betrieb aufnehmen wird.

siehe auch NÖN


Wanderung erinnert an Projektmarathon 2010

Landjugend wandert zum höchsten Punkt der Gemeinde Perschling

2010 errichtete die Landjugend Weißenkirchen am höchsten Punkt der Gemeinde Perschling (383 m ü.A.) ein Gipfelkreuz und einen Rastplatz mit Informationstafeln über die Gemeinde. Damals erhielt sie für ihr Projekt im Rahmen des Projektmarathons die höchste Auszeichnung in Gold und lädt seither alle zwei Jahre zur gemeinsamen Wanderung, damit dies nicht in Vergessenheit gerät. Am Sonntag, 25. September 2016, folgten über 60 Wanderinnen und Wanderer der Einladung und marschierten die etwa 1400 Schritte vom Gasthaus zum schwarzen Ochsen hinauf zum Gipfelkreuz im Haspelwald, wo die Landjugend mit Getränken, Mehlspeisen und Broten einen Verpflegungsstand eingerichtet hatte. Die beiden Leiter, Jasmin Dürauer und Manuel Puxbaum, freuten sich über den zahlreichen Besuch und erläuterten, dass die beiden Informationstafeln von der Familie Breitner mit Unterstützung durch Jassem Ali komplett renoviert und überarbeitet worden waren.

Fotos: Peter Nussbaumer


FF-Fest Langmannersdorf

Hauptgewinn für Rainer Haas

Sehr zufrieden ist Kdt. Peter Luger mit dem Erfolg des Festes der FF Langmannersdorf, das vom 16. bis 18. September 2016 am Bauernhof der Familie Figl-Fischelmaier stattfand. Den Kuppelcup am Freitag konnte die FF Mechters für sich entscheiden, die Tanzband „Absolut!“ füllte am Samstag Abend die für das Fest herausgeputzte Maschinenhalle bis auf den letzten Platz. Peter Luger: „Ein großer Dank gebührt allen, die unentgeltlich an den Vorbereitungen des Festes und an den Festtagen selbst mitgearbeitet haben. Zu Spitzenzeiten waren über 70 Mitarbeiter gleichzeitig im Einsatz, um die Gäste unseres Festes bestens zu betreuen!“ Den Abschluss des Festes bildete die Verlosung am Sonntag Abend und auch heuer blieb der Hauptgewinn in den Reihen der FF Langmannersdorf – Rainer Haas konnte sich über ein modernes TV-Gerät freuen.