Perschling

Peter Nussbaumer


Jahreshauptversammlung

Ortsgemeinschaft Perschling – Obmann und Vorstand wurden bestätigt

In Abwesenheit des erkrankten Obmanns Josef Dürauer fand am Freitag, 28. März 2014, die Generalversammlung des Vereins für Kultur und Ortsbildpflege, Ortsgemeinschaft Perschling, im Gh. Wurlitzer statt. Nach Totengedenken und Berichten des Obmannstellvertreters Peter Nussbaumer und der Kassierin Sylvia Diendorfer, sowie deren Entlastung führte Bgm. Reinhard Breitner die Neuwahl des Vorstandes durch, die zu einer Wiederwahl wurde. Mit einem Perschlinger Chorgruß via Mobiltelefon gratulierte die Versammlung ihrem wiedergewählten, abwesenden Obmann Josef Dürauer. Vor dem traditionellem Einstand, der heuer vom Verein getragen wurde, informierte Bgm. Reinhard Breitner über aktuelle, die Ortschaft Perschling betreffende Entwicklungen, wobei vor allem die Ankündigung vor Überraschung sorgte, dass das umstrittene Perschlingflussprojekt auf Eis gelegt wurde. Eine Reihe von Anregungen (Aufstellen von Bänken, Reinigung der Landesstraße B1, Mistkübel und Sitzgelegenheit beim neuen Buswartehäuschen, …) und der Terminplan für 2014 warfen ein Bild auf die Aktivitäten des Vereins.

ortsgemeinschaft_perschling_neuwahl

Der wiedergewählte Vorstand, vorne von links: Schriftführerin Martina Tscherny, Bgm. Reinhard Breitner, Kassierin Sylvia Diendorfer, hinten von links: Obmannstv. Peter Nussbaumer, Kassaprüger Gottfried Nussbaumer und Kassierstv. Franz Haidegger. Nicht am Bild sind Obmann Josef Dürauer und der zweite Kassaprüfer Rudolf Mayer.


Strobl&Sokal „Welttournee 2014“

10 Jahre Black Ox Events – wie alles begann

Zu einem Geburtstagsfest gelangte der Abend von Rainer Sokal und Thomas Strobl, die am 27. März 2014 mit ihrem Kabarettprogramm „Welttournee 2014“ im Black Ox in Murstetten begeisterten. Mit einem regelrechten Feuerwerk an improvisierten Gags und extra vorbereiteten Einlagen gedachten sie der Geburtsstunde der Black Ox Events im Jahr 2003. Damals traten sie als Überraschungsgäste bei einer privaten Feier von Eventmanager Franz Mader auf. Mit einem Geburtstagsständchen gratulierten sie vor der Pause des zweistündigen Programms Walter Kahri und Franz Mader zum erfolgreichen „Kulturgasthaus“. Ihr Programm erinnerte an die 50er Jahre aufwärts, Pirron & Knapp, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, …  wurden durch aktuelle Versionen wie „Der coole Patrick“ ergänzt. „Kapellmeister“ Matthias Nöhrer sorgte für perfektes Licht, richtigen Ton und passende Einspielungen. Franz Mader kündigte neben dem nächsten Black Ox Event „Gandalf – Dreamweaver live 2014“, am 24. April 2014, vor allem auch das 10-Jahres-Jubiläumsfest am 29. August 2014 mit Viktor Gernot und vielen „Black Ox Künstlern“ an.

Fotos: Peter Nussbaumer

 

 IMG_7314Walter Kahri, Rainer Sokal, Thomas M. Strobl und Franz Mader  IMG_7446Walter Kahri, Matthias Nöhrer, Thomas M. Strobl, Rainer Sokal und Franz Mader


Fastenwanderung mit Willi Beitl

Am 1. Fastensonntag, am 9. März, führte Willi Beitl knapp dreißig Wanderer von Murstetten zum Hegerberg. Diese traditionelle Hegebergwanderung über eine Strecke von 17 km fand heuer bei frühlingshaftem Schönwetter statt. Willi Beitl: „Wir hatte auch schon Jahre, da mussten wir knietief im Schnee waten…“ Nachi einem Start um 10.00 Uhr vom Gh. Kahri, Murstetten, und dem Rücktransport von der Hegerberghütte, feierte man ab 17.00 Uhr den Abschluss der Veranstaltung im Rahmen der Gesunden Gemeinde Weißenkirchen ebendort.

Fotos: Franz Erber

hzg_12_gesunde_gemeinde_fastenwanderungHeuer konnte Willi Beitl  (Bildmitte) bei prächtigem Schönwetter  knapp 30 Wanderlustige für die gemeinsame, 17 km lange Wanderung zum Hegerberg gewinnen.


II. Vatikanum, Geschichte und Inhalt

Zu einem hochaktuellen Vortrag luden Pfarrer Johannes Schörgmayer und das Katholische Bildungswerk am Freitag, 14. März, ins Energiezentrum Nentwich in Perschling ein: Abt Burkhard Ellegast, Stift Melk, referierte vor einem erlesenen Publikum über „II. Vatikanum, Geschichte und Inhalt“, indem er in einem faszinierenden einstündigen Vortrag die eigene Lebensgeschichte mit dem II. Vatikanum und seinen Folgen verglich. Mit Hinweis auf die großartigen Errungenschaften aus dem II. Vatikanum aber auch die Einflüsse aus dem Zeitgeist schloss Abt Ellegast mit seinen „Träumen“ der nachhaltigen Erneuerung der Kirche und seiner Hierarchien. Dazu gehöre, so Abt Ellegast, auch der Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten, die Aufhebung des Pflichtzölibats aber auch die Priesterweihe für Frauen.

hzg_12_vortrag_II_vatikanum_ellegast_burkhard
Foto: Pfarrer Johannes Schörgmayer (2. von links) bedankte sich gemeinsam mit Josef Kickinger (links) und Gertrude Wurlitzer (rechts) bei Abt Burkhard Ellegast (2. von rechts) für das Kommen nach Perschling und die interessanten Ausführungen.


Gemeinderatsbeschluss: Einfahrt bleibt und wird renoviert

Mit deutlicher Mehrheit hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 12. März 2014 für die Renovierung der Einfahrt zum Gemeindehof entschieden. Der Innenhofcharakter bleibt somit erhalten, auch die Unterstellmöglichkeit für Schulkinder oder für Veranstaltungen kann weiterhin wie gewohnt genutzt werden. Für die Gestaltung der Einfahrt sind noch Überlegungen im Gange: Sichtfenster zur Florianigasse und ein Fensterbogen zum Innenhof könnten die Durchfahrt „erhellen“ und die Sicht nach außen verbessern….

So könnte die Einfahrt zum Gemeindehaus aussehen. Allerdings wird auch eine Informationstafel aufgestellt, die die derzeitigen beiden Fenster verdecken würde ...

So könnte die Einfahrt zum Gemeindehaus aussehen. Allerdings wird auch eine Informationstafel aufgestellt, die die derzeitigen beiden Fenster verdecken würde …


SV Gschnas

Viele Masken, tolle Stimmung

Für tolle Stimmung am jährlichen Gschnas des Sportvereins Murstetten im Saal des Gh. Kahri sorgten einmal mehr die Alpentornados, die seit vielen Jahren extra aus Tirol anreisen. Obmann Matthias Schmidt freute sich über die vielen originellen Masken und Gruppenverkleidungen. Als beste Gruppe wurden zu Mitternacht die Schneemänner prämiert, der auch Bürgermeister Reinhard Breitner (vorne rechts) und FF-Kommandant Johann Dorner (vorne links) angehörten.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6276


UTC Faschingspaß für guten Zweck

ÄrztInnen- und PflegerInnentreffen in Perschling

Mit dem traditionellen Faschingspaß sorgten der UTC Sparkasse Perschling unter Obmann Franz Peter Nussbaumer und die Bankstelle der Sparkasse Herzogenburg Neulengbach unter Ing. Hans Baumgartner für großartige Stimmung am Faschingsamstag, 1. März 2014, in Perschling. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung war passend zum Gesundheitszentrum in Perschling und zur bevorstehenden Eröffnung der Ordination von Dr. Jürgen Haas das „Ärztinnen- und PflegerInnentreffen“. Die Gruppe Wasserstadt, die mit eigenem Rettungstransporttraktor und vielen Helfern angerückt war, erhielt den ersten Preis der Maskenprämierung. Bgm. Reinhard Breitner, der mit Gattin Erika gekommen war, brachte noch einmal das Lied „Das gibt’s nur in uns’rer G’moa“ der Faschingssitzungen zur Aufführung. Vizebgm. Johann Figl Fischelmaier, der auch einige Kartons mit gutem Wein aus dem Mammutkeller zur Verfügung gestellt hatte, wurde von Hans Baumgartner mit einer Riesenschaumrolle zum 60. Geburtstag gratuliert. UTC-Obmann Franz Peter Nussbaumer und Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner gaben einen Kurzbericht über die sozialen Unterstützungen der letzten Jahre.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_6074


Lachen bis zum Abwinken – Aida Loos begeisterte im Black Ox

Aida Loos begeisterte mit „Hartes Loos“

Mit einem tollen Solokabarettabend begeisterte die junge persischstämmige Wiener Kabarettistin Aida Loos am Donnerstag, 20. Februar, das Publikum im Saal des Gh. Walter Kahri in Murstetten. Black Ox Eventmanager Franz Mader: „Wir haben gelacht bis zum Abwinken. Die Künstlerin ist genial gut – im vollen Saal gab die Kabarettistin eine fantatsiche Vorstellung.“ Die nächsten Veranstaltungen sind am Mittwoch, 26. März 2014, 19.00 Uhr ( „9500 km in 28 Tagen“ Multimediashow der Türkeireise 2013 von Franz Mader), und am Donnerstag, 27. März 2014, 20.00 Uhr („Wie alles begann“, Erklärung der Entwicklung der Black Ox Events von Strobl&Sokal).

Fotos: Franz Mader

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Von links: Walter Kahri, Philipp und Aida Loos, Patrick Rauch und Franz Mader  nach der großartigen Vorstellung.