Perschling

Peter Nussbaumer

Gelungenes Bezirksmusikfest

23 Blasmusikkapellen zeigten ihr Können

Mit einem fulminanten Großkonzert, an dem 19 Blasmusikkapellen aus dem Bereich der Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten und je zwei aus der Bezirksarbeitsgemeinschaft Krems, bzw. Tulln mitspielten, endete am Sonntag, 23. September, das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Murstetten. Für den Musikverein Murstetten mit Kapellmeister und Stabführer Andreas Kos war dieses Fest wohl der Höhepunkt der 50-Jahr-Jubiläumsfeier, die gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr und vielen freiwilligen Helfern bestens gemeistert wurde.

Das Fest begann bereits mit einem Frühschoppen um 11.00 Uhr, gespielt von der Werkskapelle Bauer aus Voitsberg. Um 14.00 Uhr begann die Marschmusikbewertung der 23 Blasmusikkapellen, bei der BAG-Obfrau Ingeborg Dockner gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Klaus König die Marschmusikbewertung moderierte und die einzelnen Kapellen und ihr Programm vorstellte. Ulrike Plochberger, Gerhard Schnabl und Andreas Eckerl führten die Bewertungen durch. In ihren Ansprachen bedankte sich Dockner beim Musikverein Murstetten für die perfekte Ausrichtung des Festes, Kapellmeister Andreas Kos wiederum dankte den 120 Helfern, die von Erika Breitner und Andrea Gräll koordiniert wurden. Außerdem dankte Kos den Anrainern, die nicht nur Unannehmlichkeiten bei den Vorbereitungsarbeiten, sondern auch den Festtags“Lärm“ ertragen mussten. Musikvereinsobmann Alois Siedl freute sich, dass eine Reihe von Ehrengästen der Einladung gefolgt waren, allen voran LAbg. Martin Michalitsch, Pfarrer Josef Balteanu, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, Bgm. Anton Priesching aus Würmla, Bgm. Alois Vogl aus Kapelln und Bgm. Reinhard Breitner. LAbg. Martin Michalitsch überbrachte nicht nur die Glückwünsche von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner sondern wies auf den hohen Wert der Blasmusikkultur im Land NÖ hin.

Bezirksstabführer Anton Artner verlas für jede teilnehmende Blaskapelle die erreichte Punktezahl und übergab gemeinsam mit BAG Obfrau Ingeborg Dockner und Musikvereinsobmann Alois Siedl an die Stabführer Urkunden und Weinpräsente. Mit der Landeshymne schloss um etwa 18.00 Uhr der offizielle Teil des Blasmusikfestes, der Musikverein Würmla sorgte mit einem Dämmerschoppen für einen gemütlichen Ausklang des gelungenen Festes.

Fotos: Peter Nussbaumer

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.