Perschling

Peter Nussbaumer


Gemeinde Perschling hilft mit Lieferservice

Versorgungsdienst für Lebensmittel und dringend benötigte Güter

Mit einer amtlichen Mitteilung informiert Bgm. Reinhard Breitner, dass für Personen, die dies tatsächlich benötigten, die Möglichkeit besteht, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Produkte bei „Landlebtauf!“ (02784 20053) oder bei der Fleischerei Wurlitzer (02784 2242) telefonisch zu bestellen. In Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Freiwilligen Feuerwehren werden die bestellten Waren zugestellt.

Information: Amtliche Mitteilung – Gemeinde Perschling Versorgungsdienst


Ball der FF Murstetten gut besucht

Sunnyhills sorgten für perfekte Tanzmusik

Gut besucht war am Samstag, 18. Jänner, der Ball der FF Murstetten im Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“. Die Damenspenden, bestehend aus einem Küchlein und einer Portion Trinkschokolade, waren von Bianca Dorner, Stefanie Renner und Sonja Siedl gefertigt worden. Kdt. Dominik Dorner konnte eine Reihe von Ehrengästen, darunter Bgm. Reinhard Breitner und Vertreter der benachbarten Feuerwehren begüßen. Zu später Stunde kamen Landesfeuerwehrkommandant Diethmar Fahrafellner samt Begleitung und Ehrenbrandrat Johann Bauer. Mitternachtsversteigerung und Tombola, die von Philipp Breitner, Christoph Brandstetter und Andreas Schwarz durchgeführt wurden, trugen zur guten Stimmung und Unterhaltung bei.

 


22. Dreikönigsritt

Außerordentlich viele Teilnehmer folgten dem Stern

Bereits zum 22. Mal luden das Dreikönigsrittkomitee und der Pfarrgemeinderat am 6. Jänner 2020 zum Dreikönigsritt, den der frühere Pfarrer von Weißenkirchen, Johannes Schörgmayer, aus seiner Heimat Scheibbs nach Weißenkirchen gebracht hatte. Hoch zu Ross zogen die Darsteller der Heiligen Drei Könige und die vierköpfige Bläsergruppe, angeführt von einer Sternträgerin vom Dorfcafe Priesching in drei Stationen über Kriegerdenkmal und Friedhof zur Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Josef Balteanu empfangen wurden. Wie in den Vorjahren hatte Josef Ackerling die Bereitstellung und Führung der acht Pferde organisiert, Lisa Buchinger, Markus Eder, Hannes Pickl und Kilian Vogl bildeten die Bläsergruppe, Johann Pickl, Hans Kerschner und Kevin Luger sangen als Königsdarsteller passende Lieder. Nach einem Segensgebet in der Pfarrkirche boten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates im Anschluss warme Imbisse, Getränke und Mehlspeisen an. Für die Sicherung des Prozessionsweges und für die Einweisung der Autofahrer in Parkmöglichkeiten sorgte einmal mehr die FF Perschling.

Fotos: Peter Nussbaumer


FF Ball Perschling

Tombola und Mitternachtseinlage begeisterten

Am 5. Jänner lud die FF Perschling zum Ball ins Gasthaus Wurlitzer. Die Tanzband „Achtung!“ sorgte für musikalische Unterhaltung, Tombola und Mitternachtseinlage der FF begeisterten das Publikum. Der Hauptpreis der Tombola ging an Bgm. Reinhard Breitner. Die von Kdtstv. Philipp Poschmaier einstudierte Mitternachtseinlage wurde von Mario Poschmaier, Manuel Gastegger und Manuel Poschmaier genial präsentiert.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


Rund um Weihnachten …

… gab es zahlreiche Aktivitäten

 


Blick zum Nachbarn: 4. Herbstball der FF Thalheim im Schloss

Ball im Festsaal von Schloss Thalheim

Bereits zum vierten Mal luden die Kameraden der FF Thalheim am Samstag, 16. November, zum Herbstball ins Schloss. Kdt. Willi Eigner konnte neben Bgm. Alois Vogl mit Gattin Sylvia, Vizebgm. Franz Rödl mit Gattin Gerlinde und Nachbarbürgermeister Reinhard Breitner, auch Vertreter der umliegenden Wehren begrüßen: ABKdtstv. Rudolf Singer (FF Herzogenburg-Stadt), Kdt. Thomas Burger (FF Kapelln), Kdtstv. Matthias Schmidt (FF Murstetten), Feuerwehrarzt Dr. Gerald Gudernatsch, Kdtstv. Karl Würschinger (FF Langmannersdorf), Kdt. Christoph Eigner (FF Perschling), Kdtstv. Thomas Hell (FF Statzendorf), Kdt. Alexander Wippel (FF Kuffern), Werner Weinreich (FF Großrust-Merking), Stephan Knapp (FF Jeutendorf-Mauterheim), Mario Pfeiffer (FF Untergrafendorf), sowie Vertreter der FF Kirchstetten, FF Ollersbach und der Betriebsfeuerwehr der ÖBB St. Pölten waren der Einladung gefolgt. Besonderen Dank sprach Willi Eigner dem Vertreter des Hausherrn Nycola Soldadenko, Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer, für die Nutzung des Festsaales und die Überlassung wertvoller Preise aus. Die Tanzband Achtung! sorgte für Musik und gute Unterhaltung, Mitternachtseinlage und Tombola trugen zum Erfolg des Balls bei. Der Hauptpreis der Tombola ging an Franz Wallner aus Rassing.


2. Abschnittsübung für den Unterabschnitt 3 Perschlingtal

Pferdehof brennt, acht Kinder vermisst, Wald in Gefahr

Am Samstag, 9. November, lud UAFKdt. Franz Buchinger zur zweiten Unterabschnittsübung. Die Übungsannahme war, das Kinder beim Zündeln einen Stadel des Pferdehofs in Winkling 10 in Brand gesetzt haben und anschließend in den angrenzenden Haspelwald geflüchtet waren. Die teilnehmenden Feuerwehren aus Kapelln, Langmannersdorf, Murstetten, Perschling und Thalheim sollten dabei insbesondere den Aufbau einer rund 700 m langen Relaisleitung zum entlegenen Brandort üben und dabei die neugeschaffene Übergabestelle beim EVN-Wasser Serviceschacht bei Ziegelhausen testen. Zudem galt es, ein Übergreifen des Feuers auf den Wald zu verhindern und die Kinder zu finden.

Die von der FF Murstetten durch Kdt. Dominik Dorner und UAKdt. Buchinger ausgearbeitete Übung wurde von Horst Hofmann von der FF Herzogenburg-Stadt und den Standortbürgermeistern Alois Vogel (Kapelln) und Reinhard Breitner (Perschling) beobachtet. Nach der erfolgreichen Übung fand im Übungsobjekt die Nachbesprechung statt: Franz Buchinger bedankte sich gemeinsam mit Dominik Dorner bei Elke Summer, die nicht nur ihr Anwesen für die Übung zur Verfügung gestellt hatte, sondern auch die ihr zugedachte Rolle perfekt erfüllte. Einsatzleiter Andreas Kos berichtete gemeinsam mit Gerald Gudernatsch über den Verlauf der Übung und der dabei gewonnenen Erkenntnisse. Übungsbeobachter Horst Hofmann dankte den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern für das Engagement und lobte den Übungsverlauf. Die Übung im Frühjahr 2020 wird sich jedenfalls wieder mit dem Aufbau einer Relaisleitung befassen, Bgm. Reinhard Breitner lud zu Imbiss und Umtrunk.

Fotos: Peter Nussbaumer


Drei Tage Fest am Bauernhof

FF-Fest in Langmannersdorf

Mit dem Dreitagesfest am Bauernhof der Familie Figl-Fischelmaier krönte die FF Langmannersdorf vom 13. bis 15. September ihr Arbeitsjahr, das durch den Um- und Zubau des Feuerwehrhauses geprägt ist. Der Auftritt der Linedanceformation der Lucky Liners am Samstag brachte den Tänzerinnen, die zum Teil aus der Gemeinde Perschling kommen, viel Applaus. Kdt. Peter Luger führte am Sonntag die Tombola durch und bedankte sich bei den vielen Helfern und Helferinnen und Unterstützern des Festes und der Wehr.


UA Kdt. Franz Buchinger feierte Geburtstag

Wasserstädter und Musikverein Kapelln waren geladen

Kürzlich feierte UA Kdt. Franz Buchinger seinen 58. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud er am Donnerstag, 29. August, die Nachbarn aus der „Wasserstadt“ und den Musikverein Kapelln zur Feier in seine Garage. Nach der Marschmusikprobe des Musikvereins rückten die Blasmusiker mit klingendem Spiel zum Haus in Perschling, Wasserstadt 5, ein und sorgten bis spät in die Nacht für musikalische Umrahmung der vom Jubilar und seiner Familie bestens vorbereiteten Feier. Als besondere Anerkennung des Musikvereins schlug das Geburtstagskind vor, statt irgendwelcher Geschenke den vorgesehenen Betrag für die Anschaffung der neuen Trachten des Musikvereins zu spenden, was von den Gästen gerne angenommen wurde.

 

 


FF-Fest Perschling mit Spielefest und Tombola

Hauptpreise gehen an Marie Theresia Bitter und Maria Herzog

Bei prächtigem Sommerwetter fand von 28. bis 30. Juni am Sportplatz das Fest der FF Perschling statt. Während der Samstag durch Spielefest für die KInder, Gemeindesporttag, Seniorennachmittag und Tanzmusik mit den „Nachtfalken“ viele Attraktionen bot, war der Sonntag traditionell dem Frühschoppen und der abendlichen Tombolaverlosung gewidmet.

Kdt. Christoph Eigner ist zufrieden: „Der Samstag war mit Spielefest, Gemeindesporttag und Tanzmusik ein großer Erfolg, eine ehemalige Perschlingerin, Eva Erasimus, feierte sogar am Samstagabend ihren Polterabend bei uns.“ Tradition ist, dass die FF zum Seniorennachmittag lädt. Obfrau Waltraud Niederhametner (SB Perschling) und Obfrau Elisabeth Trimmel (SB Kapelln) verbrachten mit zahlreichen Mitgliedern einige Plauderstündchen. Der Geschäftsführer von Gärtner Reisen, Niclas Wright, der seit Jahren auf Vermittlung durch Andreas Zuchna eine Städtereise für die Tombola zur Verfügung stellt, besuchte das Fest ebenfalls am Samstag. Bereits zum dreißigsten Mal in Folge gestaltete die Perschlingtaler Dorfmusik den Frühschoppen, der auch von Bgm. Alois Vogl (Marktgemeinde Kapelln) und Bgm. Anton Priesching (Marktgemeinde Würmla) besucht wurde. Bei der Tombola gewannen als Hauptpreise Jakob Blauensteiner die Abfallentsorgungmulde, die Roberto Penco zur Verfügung gestellt hatte, Maria Herzog die Städtereise für zwei Personen nach Mailand und Marie Theresia Bitter den Napoleongrill.

Fotos: Peter Nussbaumer